Wann: 15.03.2025 & 16.03.2025 von 10-16 Uhr
Wo: Laudenbacher Mehrzweckhalle, St2300 12, 97753 Karlstadt
Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Karlstadt
6. Wertheimer Saatgut-FestivalWann: 08.03.2025 von 11-17 Uhr Wo: Main-Tauber-Halle, Untere Leberklinge 13, 97877 Wertheim Den Besucher*innen werden eine bunte Vielfalt von Saaten verschiedener Kulturpflanzenarten und Jungpflanzen sowie regionale kulinarische Produkte präsentiert. Abgerundet wird der Ausstellerkreis durch Stände zu inhaltlich verwandten Themen, darunter Korb- und Flechtwaren, Bücher und Informationen zu Themen wie Saatgutvielfalt, Gärtnerei, Imkerei, giftfreie Landwirtschaft, Permakultur, Naturschutz, Naturkosmetik sowie naturnahes Grünflächenmanagement. Auch ein Tausch-und Verschenktisch für mitgebrachtes Saatgut steht wieder zur Verfügung.
|
6. Saatgut-TagWann: 15.03.2025 & 16.03.2025 von 10-16 Uhr Wo: Laudenbacher Mehrzweckhalle, St2300 12, 97753 Karlstadt Veranstalter: Bund Naturschutz, Ortsgruppe Karlstadt
|
Start JungpflanzenverkaufWann: ab dem 14.04.2025 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr Die meisten unserer Fruchtgemüsepflanzen, wie zum Beispiel Tomaten, haben nun eine ausreichende Größe erreicht, um in ein neues Zuhause umgesetzt zu werden. Jungpflanzen wie Salat und Kohl, sowie Heil- und Gewürzkräuter, Gehölze und Beeren sind nahezu das ganze Jahr über verfügbar.
|
Hoffest und GartenbasarWann: 03.05.2025 von 9-16 Uhr Unser beliebtes Hoffest und Gartenbasar lädt Sie herzlich zu einem Tag voller Erlebnisse und Entdeckungen ein. Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Vielfalt an Tomatenpflanzen (200 Sorten), die wir Ihnen zum Verkauf anbieten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gemüsesorten, Gewürz-, Heil- und Wildkräuter sowie Gehölze und Beerenpflanzen. Neben der großen Pflanzenauswahl bieten wir Ihnen die Möglichkeit, überschüssige Pflanzen und nicht mehr benötigte Gartengeräte mitzubringen, zu tauschen oder zu verkaufen. Zusätzlich erwarten Sie verschiedene Aussteller mit Pflanzen und Kunst. Für die kleinen Gäste gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm mit zahlreichen Tieren und Hüpfburg, während für das leibliche Wohl mit einer Auswahl an Speisen und Getränken gesorgt ist. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen schönen Tag im Grünen!
|
18. Pflanzenbörse: Botanischer Garten WürzburgWann: 18.05.2025 von 10-18 Uhr Eingeladen sind wieder Spezialitätengärtnereien und Pflanzengesellschaften aus dem gesamten Bundesgebiet. Wir sind dabei mit unseren ausgewählten Tomatensorten.
|
Destillieren von AromapflanzenWann: 16. 06. 2025 von 10 bis 17 Uhr Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Düfte und entdecken Sie die traditionelle Kunst der Destillation. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromapflanzen inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen duftenden Schätze für Zuhause! Dieser Workshop ist eine Kooperation mit unserem ehemaligen Mitarbeiter Karsten Weyandt und seiner neuen Firma Elementi. Inhalte des Workshops
Kosten
Bitte mitbringen
Kontakt und Anmeldung E Mail: karsten.weyandt@googlemail.com Telefon: 0171 4103569
|
1. Tomaten-VerkostungWann: 02.08.2025 von 10 bis 12 Uhr Erleben Sie eine Veranstaltungsreihe, die sowohl Liebhaber kulinarischer Gemüse als auch Gartenfreunde begeistert. Im Mittelpunkt steht eine Führung durch unsere beeindruckende Tomatenkultur, bei der wir Ihnen die schönsten, seltenen und beinahe vergessenen Tomatensorten in all ihrer Vielfalt vorstellen. Während der einstündigen Tour teilen wir wertvolle Anbautipps und faszinierende Einblicke rund um das Thema Tomaten. Nach der Führung erwartet Sie ein besonderes Highlight: Eine Verkostung von etwa 100 verschiedenen Tomatensorten, bei der Sie die unglaubliche Geschmacksvielfalt dieser Frucht entdecken können. Unter anderem besteht auch die Möglichkeit besonderes Gemüse und Kräuter zu probieren. Zur Abrundung servieren wir eine frische, aromatische Tomatensuppe, zubereitet im gärtnereiegenem Solarkocher. Bei Interesse melden Sie sich vorab unter www.gaertnerei-schwarzach.de an. Die Veranstaltung ist barrierefrei, wetterunabhängig und für Kinder unter 12 Jahren kostenlos. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro pro Person.
|
2. Tomaten-VerkostungWann: 02.08.2025 von 15-17 Uhr Erleben Sie eine Veranstaltungsreihe, die sowohl Liebhaber kulinarischer Gemüse als auch Gartenfreunde begeistert. Im Mittelpunkt steht eine Führung durch unsere beeindruckende Tomatenkultur, bei der wir Ihnen die schönsten, seltenen und beinahe vergessenen Tomatensorten in all ihrer Vielfalt vorstellen. Während der einstündigen Tour teilen wir wertvolle Anbautipps und faszinierende Einblicke rund um das Thema Tomaten. Nach der Führung erwartet Sie ein besonderes Highlight: Eine Verkostung von etwa 100 verschiedenen Tomatensorten, bei der Sie die unglaubliche Geschmacksvielfalt dieser Frucht entdecken können. Unter anderem besteht auch die Möglichkeit besonderes Gemüse und Kräuter zu probieren. Zur Abrundung servieren wir eine frische, aromatische Tomatensuppe, zubereitet im gärtnereiegenem Solarkocher. Bei Interesse melden Sie sich vorab unter www.gaertnerei-schwarzach.de an. Die Veranstaltung ist barrierefrei, wetterunabhängig und für Kinder unter 12 Jahren kostenlos. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro pro Person.
|
GärtnereiführungWann: ganzjährig möglich ab 5 Personen Möchten Sie mehr über unsere Gärtnerei und unsere Arbeit erfahren? Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gärtnerei im Rahmen einer Führung ab einer Gruppenstärke von 5 Personen kennenzulernen. Dabei erhalten Sie spannende Einblicke in den ökologischen Gartenbau und wertvolle Tipps für Ihren eigenen Garten oder Balkon. Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, unser frisch geerntetes Gemüse zu verkosten – zum Beispiel während der Tomatenzeit von Juli bis Oktober. Die Führung dauert etwa eine Stunde.
|
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Technisch notwendige Cookies auf dieser Website sind:
Cookie Name: wordpress_test_cookie
Beschreibung: Überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert.
Dauer: Sitzung
Cookie Name: moove_gdpr_popup
Beschreibung: Wenn diese Cookies aktiviert sind, werden Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellung gespeichert.
Dauer: 1 Jahr
Cookie Name: wordpress_logged_in_
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein reines Session-Cookie und hilft WordPress dabei BesucherInnen eingeloggt zu lassen.
Dauer: Sitzung
Cookie Name: wordpress_sec_
Beschreibung: Dieses Cookie ist ein reines Session-Cookie und hilft WordPress dabei BesucherInnen eingeloggt zu lassen.
Dauer: Sitzung
Cookie Name: PHPSESSID
Beschreibung: Dieses Cookie speichert den Benutzernamen des angemeldeten Benutzers und einen 128bit verschlüsselten Schlüssel. Diese Informationen sind erforderlich, damit ein Benutzer bei einer Website angemeldet bleiben kann, ohne dass er für jede besuchte Seite seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben muss. Ohne dieses Cookie kann ein Benutzer nicht zu Bereichen der Website gelangen, die einen authentifizierten Zugang erfordern.
Dauer: Sitzung
Cookie Name: wp-settings-{time}-[UID]
Beschreibung: WordPress setzt auch ein paar wp-settings-{time}-[UID] Cookies. Die am Ende angezeigte Zahl ist Ihre individuelle Benutzer-ID aus der Benutzerdatenbank-Tabelle. Er wird verwendet, um Ihre Ansicht der Admin-Benutzeroberfläche individuell anzupassen und gegebenenfalls auch das Interface der Hauptseite.
Dauer: 24 Stunden
Cookie Name: tinv_wishlistkey
Beschreibung: Um die Produkte der Merkliste zu speichern und es zu ermöglichen, eine Merkliste zu führen, ohne ein Benutzerkonto zu erstellen. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
Dauer: 1 Monat
Cookie Name: woocommerce_items_in_cart
Beschreibung: Helfen WooCommerce dabei festzustellen, ob sich etwas im Warenkorb befindet oder ob sich die Daten des Warenkorbes ändern.
Dauer: Sitzung
Cookie Name: woocommerce_cart_hash
Beschreibung: Helfen WooCommerce dabei festzustellen, ob sich etwas im Warenkorb befindet oder ob sich die Daten des Warenkorbes ändern.
Dauer: Sitzung
Cookie Name: wp_woocommerce_session_
Beschreibung: Enthält für jeden Kunden eine eindeutigen Code, um zu ermitteln, wo sich entsprechende Warenkorbdaten in der Datenbank befinden.
Dauer: 2 Tage
Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.